ABGESCHLOSSENE PROJEKTE
Hier finden Sie Projekte, die durch LEADER gefördert und in der laufendenFörderperiode abgeschlossen wurden.
Regionalbudget 2024
- Anschaffung Rasentraktor + Motorsense
- Drahtloses Handmikrofon
- Oberseelbach Teig-Knetmaschine
- Personenzähler Wisper Trails
- Spielerunterstände Baseball STORM
- Hospizstiftung Idsteiner Land Werbemateial
- Digitalisierung Hospizarbeit
- Seilbahn Panrod
- Töpfern Niedermeilingen
- Veranstaltungstechnik alte FW Orlen
- Technikausstattung Bürgerverein Walsdorf e.V.
- Gartenmöbel für Christian-Groh-Haus
- Relaxbänke Wallrabenstein
- Aufrüstung Notversorgung Geburtshaus
- Mehrgenerationenpark, Mehrzweckpavilion
- Technikausstattung TV 1861 SWA
- Zisterne Reitehof Panrod
- Werkzeug Schulgarten FSU Aarbergen
- Theatergruppe Technikausstattung
- Beschilderung Limesrundweg Georgenthal
- Fotoshooting Aar Tourismus
Projektträger: LAG Taunus
Das Projekt wurde in der Sitzung vom 26.02.2024 als förderwürdig anerkannt.
Hotelentwicklungsplan Heidenrod
Mittels einer fachkundigen Markt- und Standortanalyse soll geprüft werden, ob Heidenrod auf Grund der „zentralen“ Lage zwischen den touristischen Gebieten im Bereich Wispertaunus, Aartal und Bad Schwalbach ein geeigneter Standort wäre für ein Hotelprojekt. Ziel des Projekts ist, ein mögliches Potential nicht unerkannt zu lassen, was nur durch eine externe Expertise möglich ist.
Projektträger: Gemeinde Heidenrod
Das Projekt wurde in der Sitzung am 29.06.2023 mit einer Bewertung von 10 Punkten als förderwürdig anerkannt.
Flowtrail Heidenrod
Das Projekt sieht die Einrichtung eines Flowtrails für Mountainbiker vor. Ein Flowtrail ist eine bestimmte Form einer Abfahrtsstrecke, die sich jedoch von einer echten Downhillstrecke dadurch unterscheidet, dass sie sowohl für Abfahrtsanfänger als auch für Fortgeschrittene und sogar für echte Abfahrtsfreaks geeignet ist. Dies wird dadurch erreicht, dass an bestimmten Passagen verschiedene Varianten eingerichtet oder an anspruchsvollen Hindernissen Umfahrungen vorgesehen werden.
Projektträger: Gemeinde Heidenrod
Das Projekt wurde in der Sitzung am 29.06.2023 mit einer Bewertung von 16 Punkten als förderwürdig anerkannt.
Saatgut "Wiesefix"
Durch die Anschaffung eines „Wiesefix“ (selbstfahrendes Gerät zum Ausbürsten von Samen) soll auf den artenreichsten Wiesen des Rheingau-Taunus-Kreises (RTK) regionales Saatgut gewonnen werden. Durch die langjährige Veranstaltung der „Wiesenmeisterschaft“ verfügt der LPV über einen einzigartigen Überblick der möglichen Spenderflächen im Rheingau-Taunus-Kreis. Somit können aus dem Pool der Spenderflächen die passenden Wiesen für Empfängerflächen ausgewählt werden. Der Artenreichtum auf Grünlandflächen des RTK kann damit erheblich gesteigert werden.
Projektträger: Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V.
Das Projekt wurde in der Sitzung am 29.06.2023 mit einer Bewertung von 16 Punkten als förderwürdig anerkannt.
Einrichtung Atzmannhütte Dickschied
Die Atzmannhütten gGmbH schafft ein gastronomisches Angebot im Ortsteil Dickschied am Portalpunkt „Atzmann“ des Wisper Trail Systems oberhalb des DGH (Gemarkung Dickschied, Flur 2, Flurstück Nr. 3/1), die „Atzmannhütte“, welche im Februar 2023 aufgestellt wurden. Die „Atzmannhütte“ soll nun im nächsten Schritt eingerichtet werden.
Projektträger: privat
Das Projekt wurde in der Sitzung am 04.09.2023 erneut beraten und mit einer Bewertung von 31 Punkten als förderwürdig anerkannt.
Erweiterung Kinderarztpraxis in Taunusstein
Die Räumlichkeiten einer bestehende Kinderarzt Praxis sollen nach einer altersbedingten Übergabe durch Beschattung, Zwischentüreinbau, Tabletts für Patienten, Fensterversorgung durch Durchsicht-/UV-Folien in Patientenzimmern aufgewertet werden.
Projektträger: privat
Das Projekt wurde in der Sitzung am 05.10.2023 mit einer Bewertung von 22 Punkten als förderwürdig anerkannt.
Kältekammer in Niedernhausen
Mit der Anschaffung einer Kältekammer wird das Therapieangebot in der Region ergänzt. Die sog. Cryotherapie lässt sich gut mit der Magnetfeldtherapie oder etwa der Osteopathie neben der klassischen Physiotherapie kombinieren. Auch und gerade für Long – Covid Patienten stellt diese Art der Therapie eine erfolgversprechende Maßnahme dar.
Projektträger: privat
Das Projekt wurde in der Sitzung am 05.10.2023 mit einer Bewertung von 22 Punkten als förderwürdig anerkannt.
Gartenfestival für Kid's
Mit dem Kinder-Gartenfestival 2024 der Kurpark in Bad Schwalbach erneut zum Anziehungspunkt für Bewohnerinnen und Bewohner, sowie Besucher:innen und Besucher der Stadt machen und sie von neuem für Bad Schwalbach begeistern. Die Grundidee des Kinder-Gartenfestivals ist es mit wenigen Element in sieben verschieden Themengärten sich spielerisch mit dem Nachhaltigkeitsgedanken zu beschäftigen.
Projektträger: Förderverein Gartenstadt Bad Schwalbach e.V.
Das Projekt wurde in der Sitzung am 26.02.2024 mit einer Bewertung von 17 Punkten als förderwürdig anerkannt.
Regionalbudget 2023
- Brunnenplatz Kesselbach, Hünstetten
- Veranstaltungstechnik Kulturvereinigung Heidenrod e.V., Heidenrod
- Bühnenboden Taunusbühne, Bad Schwalbach
- Beachvollyballanlange auf Multifunktionsgelände, Bad Schwalbach
- Technische Austattung, Alzheimer Gesellschaft Rheingau-Taunus e.V.
- Mobilität in der ambulaten Hospizarbeit
- Pumptracks, Heidenrod
- SG Hünstetten Gymnastikraum, Hünstetten
- Inwertsetzung Turmstelle 3/25, Idstein
- Innengestaltung des Schulungs-/Sozialtrakts DLRG Stützpunkt, Idstein
- Multifunktionstrainingsgerüsts und Calisthenic-Freitrainingsfläche, Schlangenbad
- Freilichttheater am Römerturm, Taunusstein
- Portaltafeln, Bad Schwalbach
- Geburtswald Lehrpfad, Idstein
- Schulglocke, Aarbergen
- Musikanlage, Aarbergen
- Sektbar Bornbachhalle, Heidenrod
- CI Hospizstiftung Veranstaltungsreihe,Idstein
Projektträger: Lokale Aktionsgruppe (LAG) Taunus